Abendexkursion
Am Freitagabend um 18.30 trafen sich 15 vogelbegeisterte Personen beim alten Migros zu einer Exkursion mit Walter Schmid. Bei leichtem Regen gingen wir über die Glennerbrücke und den Glenner entlang, wo uns Mönchsgrasmücken, Tannenmeisen, Buchfink und Zilpzalp mit ihrem Gesang begleiteten. Am Himmel zeigten sich Rauchschwalben und Mauersegler. Auch drei Fichtenkreuzschnäbel machten sich beim Abflug bemerkbar und liessen sich beobachten. Auf unserem Weg in Richtung Hof Isla Sevgein konnten wir einer Wacholderdrossel zu schauen, wie sie immer wieder Futter zum Nest flog.
Danach nahmen wir den Hochspannungsmasten ins Fernrohr. In der Mitte des Mastens entdeckten wir ein Rabenkrähennest mit Jungen. Sie wurden von den Altvögeln gefüttert. Im oberen Teil des Mastens waren Stare zu sehen, die immer wieder in die Röhren schlüpften, wo sie als Höhlenbrüter ihre Nester haben.
Wir gingen weiter über die Hängebrücke. Walter stellte uns den Karmingimpel vor und berichtete über seine Zugroute, die bis nach Indien reicht.
Um 20.45 trafen wir beim Ausgangspunkt ein und verabschiedeten uns von Walter Schmid und bedankten uns für die abwechslungsreiche Exkursion und für all seine kompetenten Informationen.
Unsere 22 Sichtungen:
Mönchsgrasmücke, Tannenmeise, Rabenkrähe, Buchfink, Zilpzalp, Rauchschwalbe, Fichtenkreuzschnabel, Amsel, Stieglitz, Elster, Wacholderdrossel, Rotmilan, Mauersegler, Kuckuck, Türkentaube, Haussperling, Girlitz, Mäusebussard, Ringeltaube, Star, Rotkehlchen, Singdrossel.
Auf der Datenbank von BirdLife Schweiz kann jede Vogelart mit Artporträt und Gesang nachgeschlagen werden.